Latest

SEAGULL Wasserfilter

Unser 75L Brauchwassertank wird in der Regel nicht für Trinkwasser verwendet. Damit dies aber im Notfall möglich wäre, haben wir uns für einen SEAGULL IV Wasserfilter entschieden. Dieser kann mit einer Filterpatrone bis zu ca. 4000L übelstes See-, Fluss oder Brunnen Wasser in bekömmliches Trinkwasser filtern.

Von links nach rechts: Druckausgleichbehälter/ Druckwasserpumpe/ SEAGULL Wasserfilter

Die erste Einheit hält physikalisch Bakterien, Giardia, Cryptosporidia und andere größere Organismen sowie Partikel wie z.B. Asbest zurück, wie ein Fliegennetz am Fenster die Fliegen am Hineinfliegen hindert.

Die zweite Einheit ist eine Integration eines pharmazeutischen Grades, hoher Adsorptionsraten und molekularsiebenden Materialien in der Mikrostruktur für eine sehr hohe Leistungsfähigkeit gegenüber Schadstoffen wie z.B. Chlor, Trichloräthylen, PCB’s, Schädlingsbekämpfungsmittel wie z.B. Dimethylsulfamid (DMS), Herbizide, Arzneimittelrückstände, Hormone und viele weitere chemische Verunreinigungen.

Die dritte Einheit besteht aus negativen und positiven elektrochemischen Kräften, die permanent in der Matrix erzeugt werden, um sogar Teilchen anzuziehen, die nicht durch die Porengröße der Mikrofiltration zurückgehalten würden.

Wegen dieser eindeutigen Mikrostrukturmatrix in Verbindung mit organischen Abbaueinheiten, hat die Filterpatrone des Seagull IV Wasserfilters nicht die Probleme der pathogenen Bakteriumsanhäufung, wie sie für Aktivkohleblocks, extrudierte Aktivkohle und andere gröbere Kohlefilter bekannt sind.

Hubtisch

Heute morgen gleich um 8.30 in den Baumarkt und ein Bambusbrett zuschneiden lassen. Zuhause dann noch die Kanten gebrochen und mit einem Wachs versiegelt.

Den Einsäulen Hubtisch hatten wir schon vor ein paar Wochen auf Ebay.at ersteigert. Dieser lässt sich stufenlos in der höhe verstellen damit wir den Tisch zum Essen sowie auch als Liegefläche benutzen können.

Bei dieser Gelegenheit hatte ich gleich noch Zeit den Schiffsparket zu schleifen und zuveriegeln.

Sieht doch schon ganz gemütlich aus 🙂

Gästebuch

Seit gestern haben wir nun auch ein Gästebuch online. Fühlt Euch frei und schreibt was nettes rein 😉

Ihr findet den Link oben in der Navigation unter Feedback oder auch rechts in der Sidebar.

Austausch Benzinpumpe

Zum Glück ist die neue Benzinpumpe schon heute eingetroffen, das gleiche Modell hab ich gleich noch als Ersatz eingelagert. Per Zufall hatte ich die  nach der Panne bei Ricardo in neuwertigem Zustand gefunden. Es stellte sich heraus das der Verkäufer noch eine zweite (neue) Ersatzpumpe hat.  Auch die wurde natürlich mit dazu gekauft.

Es handelt sich um eine elektrische Pumpe der Marke Hardy TYP 18812.

  • unabhängig vom Motor
  • leicht zu montieren
  • selbstansaugend
  • kältebeständig bis -40 °C
  • wärmebeständig bis +80 °C
  • Benzin bleifrei, Diesen, methanol- und äthanolhaltige Kraftstoffe förderbar
  • Förderleistung der Pumpe passt sich dem Verbrauch an

Viele Oldtimer wie auch unser Dodge haben noch mechanische Benzinpumpen welche mit dem Motor mitdrehen. Die alte mechanische Pumpe hab ich vorerst drin gelassen, Eingang und Ausgang mit einem Schlauch überbrückt und mit Öl gefüllt damit diese nicht trocken läuft.

Die neue Pumpe wird mit Masse an die Carosserie und dem Plus an die Zündspule angeschlossen. Der Benzinfilter sitzt jetzt neu vor der Benzinpumpe und nicht mehr zwischen Benzinpumpe und Vergaser.

Nach einer Einbauzeit von ca. 60 Minuten war es dann schon so weit, einmal georgelt und ZACK, der Dodge lebt 😉

Hier noch Bilder von der alten  und neuen Bezinpumpe, sowie den drei Magnetventilen um zwischen den Tanks umzuschalten.

Und dann standen wir

Merdee… am Sonntag gleich zweimal stehen geblieben, hätte ich doch nur auf die sanften hinweise von meinem Dodge geachtet.

Das erste mal nach einer Fahrt von ca.25km, zum Glück hatten wir schon einen passenden Platz am Rhein zum Faulenzen gefunden.

Zündung kontrolliert, alles ok, aber die Benzin-Pumpe füllt den Vergaser nicht.
Nach 3 Stunden Grillieren, läuft die Kiste wieder von alleine.

Auf dem Nachhauseweg noch schnell an der Tankstelle vorbei, Motor zur Vorsicht laufen gelassen, aber kaum wieder auf der Strasse läuft der Dodge schon wieder nicht. Mitten auf der Kreuzung zwischengeparkt und den Kopf darüber zerbrochen wie wir den letzten Kilometer noch schaffen.

Gut, erstmal schnell Nachhause und etwas Bastelmaterial zum improvisieren mitgenommen.

Mit einer Handpumpe Sprit in den Vegaser gepumpt, Spritfilter noch gefüllt und gestartet – und ab gehts wieder Smile

Heute kommt dann hoffentlich die neue Pumpe und dann läuft er wieder wie ein Uhrwerk. Für die Weltreise haben wir vorgesorgt… mindestens eine Ersatzpumpe haben wir dabei!!

Wer hat Angst von der Bösen Kuh…

Hatte endlich Zeit den über Ebay günstig ersteigerten Bullenfänger passend zu machen. MOWAG musste natürlich eine etwas grössere Stossstange montieren, wodurch der eigentlich richtige Rammschutz doch nicht von alleine passte…

Hier noch ein Zitat vom Verkäufer:“Mit dem holt man jede Kuh vom Eis“.  😉

Jetzt müssen noch die Zusatzscheinwerfer wieder ran und dann ist die Front soweit in Ordnung.

Hallo – Ist da jemand hinter mir?

Diese Frage stellt sich jedem Wohnmobil Besitzer. Das Gefährt alleine Rückwärts zu parkieren oder Rangieren ist ein Glücksspiel.

Aus diesem Grund wurde heute eine Rückfahrkamera installiert.

Die Nachbarn können aufatmen… ich wollte ihnen diesen sonnigen Tag nicht mit dem Lärm der Trennscheibe und Schlagbohrmaschine verderben.

Montag ist auch noch ein Tag 😉

Erste Ausfahrt

Gleich am Abend waren wir dann startklar für eine kleine Probefahrt

Achtung Achtung!!

Als ich mir vor einigen Monaten das Ziel setzte bis mitte Juli die Box aufzuladen, hatte ich nicht wirklich daran geglaubt.

Doch heute, eine Woche früher noch war es dann so weit.

Pünktlich um 13.45 Uhr stand mittlerweile zum vierten mal die Firma Roggenmoser mit Ihrem Kran in der Einfahrt 🙂

30 Minuten später sass die Box millimeter genau auf dem Mowag. Bis zu letzt war ich am zittern ob ich auch alles richtig ausgemessen und durchdacht hatte.

Heute letzte arbeiten – Morgen kommt die Kiste drauf

Heute noch die letzten Details geändert. Morgen kommt die Kiste drauf und dann gibt es einige Ecken an die ich  die nächste 1-2 Jahre nicht so schnell rankomme…